Neuigkeiten

Freitag, 29. Oktober 2021

Lebensmittel im Klimacheck: Poster von Eaternity zum kostenlosen Download

Lassen Sie uns schon heute mit nachhaltiger Ernährung in die Zukunft starten! Ein Drittel aller menschengemachten Treibhausgase entsteht durch unser Ernährungssystem. Die Züricher Organisation Eaternity zeigt, wie Sie sich klimafreundlich ernähren können. Anhand eines Posters wird auf einen Blick deutlich, welche Lebensmittel gut fürs Klima sind. So können Sie direkt beim Einkauf die bessere Alternative pro Kategorie wählen. Oder sich beim Kochen von den zahlreichen und vielfältigen Zutaten im grünen Bereich inspirieren lassen. Eaternity unterstützt weltweit Organisationen bei der Berechnung des CO₂-Fußabdrucks ihrer Lebensmittel.

Verwendung des Posters

Das Poster passt ideal an jeden Kühlschrank: ob Zuhause, in der Küche Ihrer Betriebskantine, in der Schule oder dem Kindergarten Ihrer Kinder. Und natürlich auf der Eingangstür Ihres Supermarktes und im Restaurant.

Unten finden Sie das Poster zum Download.

Was es mit den Bereichen auf sich hat

Auf dem Poster sind rund 500 Nahrungsmittel entsprechend ihres CO₂-Fußabdrucks in verschiedene Bereiche eingeteilt. Konsumieren Sie die Lebensmittel im grünen Bereich, haben Sie einen Fußabdruck, der um 50 % besser ist als der Durchschnitt.

Im weißen Bereich essen Sie im Bezug auf das Klima besser, im orangen schlechter als der Durchschnitt. Lebensmittel im roten Bereich haben einen mindestens doppelt so hohen CO₂-Fußabdruck wie die durchschnittliche Ernährung. Von der Mitte des Kreises bis zum äußersten Rand werden die CO₂-Werte exponentiell größer. Hier finden Sie mehr Informationen und das Poster zum Download.

Das könnte Sie auch interessieren

Choose what interests you most:

Kategorien
Sortieren nach

Neuigkeiten

Aktion Pflanzenpower: Klimaschutz-Wettbewerb für Schüler:innen

Sich gemeinsam fürs Klima engagieren. Das ist der Gedanke hinter dem Wettbewerb der „Aktion Pflanzenpower“. Schüler:innen können unter dem Motto „Diet Change Not Climate Change - Essen fürs Klima“ kreativ werden…

Neuigkeiten

UN-Klimakonferenz in Bonn: Ernüchternde Ergebnisse

Aus wissenschaftlicher Perspektive ist klar, dass die Umstellung auf ein weniger ressourcenintensives Ernährungssystem im Kampf gegen den Klimawandel nötig ist. Deswegen war ProVeg bei den Intersessionals in Bonn…

Neuigkeiten

Sommer der Nachhaltigkeit: der Einfluss von ProVeg auf die UN-Klimaschutzagenda

Im Juni finden wichtige Veranstaltungen der Vereinten Nationen zum Thema Nachhaltigkeit statt. Auch ProVeg ist dabei und treibt durch politische Arbeit und Zusammenarbeit mit anderen NGOs und Unternehmen positive…